|
||
Das
nächste Stück
bei unserem nächsten stück überlege ich, ob nun die schneekönigin oder das dann folgende stück der höhepunkt unserer aufführungen war. das eine stück für kinder, das andere stück für erwachsene. die theaterverlage senden nach unseren wünschen ein auswahlpaket, mehrere stücke mussten also von uns gelesen werden, aber wir einigten uns schnell auf dieses stück. es ist eine parabel, sagte der autor. wenn ich an die klimakonferenz 2021 in glasgow denke und an greta thunbergs "blah blah blah" dann fallen mir viele parallelen dazu ein.
och
gott, wie einfach! hier ein foto von anton buldt ganz zu anfang des stückes:
eine kleine anekdote, erlebt wahrscheinlich bei der generalprobe ... einige schüler haben etwas zugeschaut und einer sagte: "der stottert ja so - der kann seine rolle gar nicht." ich hört es, ging zu ihm und erzählte ihm folgendes: das ist volker, der im letzten stück den märchenerzähler gespielt hat, eine sehr schöne und wichtige rolle. jetzt spielt er einen versoffenen penner und er spielte seine rolle so gut, sodass viele das gar nicht mitkriegten: sich zu verhaspeln, zu stottern, manchmal gar nicht richtig sprechen zu können, das war die Rolle von Jakob Nebel. in der realität hatte er allerdings schon ein wenig von seiner rolle. er schwänzte oft die proben und wir überlegten, wie wir alternativ die rolle besetzen sollten. da wegen der geringen rollenanzahl sowieso doppelbesetzungen im gespräch waren, war der gedanke nicht ganz fern. wir machten dann aber doch keine doppelbesetzungen und volker ließ uns in den entscheidenden momenten nicht im stich! wir haben viele farbfotos gemacht und diese schon damals digitalisiert. Mit den bildern kann man ungefähr die handlung nacherzählen. - ein video haben wir auch, aber die technische qualität ist so schlecht, dass sich selbst das zeigen von ausschnitten nicht lohnt. es ist auch nicht vollständig, der schluss fehlt leider, obwohl der schluss die ergreifendste szene darstellt. zur
musik: die oben verlinkte musik ist von heute, soll nur ungefähr
die stimmung des stückes widerspiegeln.
dazu
ein Rätsel 1. Wie heißt
das Stück, das viele Parallelen zur Klimakonferenz 2021, Preise wie beim
Hamburg-Rätsel,
das noch nicht aufgelöst wurde.
spielen
heute.
der älteste verabschiedet sich vom sport.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
----------- | |
![]() |
![]() |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 30. kollage: HH Grundschule
Ich
interessiere mich für sehr unterschiedliche Dinge: oder
mit anderen Worten: meine
Schiller-Arbeit: Literarische Wirkungsabsicht und rhetorische Tradition [Handlungshemmung] im 18. Jahrhundert Eine germanistische Hauptseminar-Arbeit über das 18. Jahrhundert. Auch wenn es einige Vorkenntnisse voraussetzt, kann man dieser Arbeit manches Interessante entnehmen, z. B. das Cool-Sein schon im 18. Jahrhundert. - Es folgt hier ein einführender Text, der die Verwendung dieser Arbeit erleichtern soll. Vieles Denken und Fühlen, was wir so als einmalig und normal und gegeben hinnehmen - hat sich entwickelt und das vor allem in diesem 18. Jahrhundert! V 19 |
Haftungsausschluss:
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links.