Purer Zufall!
Leider passend!
z z höre ich mal wieder allzic radio, your gothic radio.
da höre
ich, alt-vertraut, die stimme von sharon den adel, die front-frau von within
temptation.
die gruppe habe ich ja nun 8 mal gesehen. im ohr habe ich noch die stimme
meiner kollegin kütemeyer,
die wie ich ein m'era luna fan ist, die beim auftritt (SO abend) von within
temptation
zu mir sagte: ich fahre jetzt zurück nach zeven, damit ich die schreckliche
stimme von
sharon den adel nicht hören muss.
tja, die geschmäcker sind verschieden.
klar, dauernd kann
man eine bestimmte gruppe nie hören.
es ist bestimmt schon zwei jahre her,
dass ich within temptation das letzte mal gehört habe.
eines finde ich bei diesem video nicht gut:
ich nenne es mal gothic-kitsch.
live haben mir ihre videos nie gefallen,
zu musik gehört ne light-show - mehr nicht.
(ich hatte darüber schon
mal reflektiert; unreine kunst
nannte ein französischer kritiker das, der name von ihm fällt mir
im moment nicht ein.)
![]() |
----------- | |||||

| Ich
interessiere mich für sehr unterschiedliche Dinge: oder
mit anderen Worten: Irgendwann
habe ich wohl den Link zu meiner Schiller-Arbeit hier gelöscht. Literarische Wirkungsabsicht und rhetorische Tradition [Handlungshemmung] im 18. Jahrhundert Eine germanistische Hauptseminar-Arbeit über das 18. Jahrhundert. Auch wenn es einige Vorkenntnisse voraussetzt, kann man dieser Arbeit manches Interessante entnehmen, z. B. das Cool-Sein schon im 18. Jahrhundert. - Es folgt hier ein einführender Text, der die Verwendung dieser Arbeit erleichtern soll. Vieles Denken und Fühlen, was wir so als einmalig und normal und gegeben hinnehmen - hat sich entwickelt und das vor allem in diesem 18. Jahrhundert! V 19 |
Haftungsausschluss:
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links.