| MI | FR | 
               
                |  
                    Politik-Abitur - Klausur (20. Mai 2014) | 
               
                | 23.04. 1. 
                    Die Welt als ein dialektisches Gebilde.Im 
                    Wikipedia - Artikel wird die Dialektik als "Mittel 
                    zur methodischen Wahrheitsfindung" dargestellt; weitere 
                    Artikel beschäftigen sich immer nur mit diesem philosophischen 
                    Aspekt; ich sprach aber von der Dialektik als Weltbauprinzip! 
                    Der Begriff "Welle-Teilchen-Dualismus" oder 
                    "Materiewellen" zeigt nur als Beispiel die Ohnmacht 
                    der heutigen Naturwissenschaft, die Dialektik zu erfassen.
  
                    Die 
                      drei Beispiele zum Erlernen der Dialektik:1. Die Ersten werden die Letzten sein. (Wird Jesus zugeschrieben)
 2. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. (gilt 
                      als Sprichwort)
 3. Jedes Ding geht mit seinem Gegenteil schwanger. (Lernsatz 
                      als Provokation: Krieg erzeugt Friedenssehnsucht)
 2. 
                    Wachstum (Begriff der Biologie) - Das Wirtschaftswachstum 
                    als tendentiell irrationaler Begriff (Sucht 
                    mal das Zitat oder ein Video (das existiert irgendwo) von 
                    diesem Beispiels Meadows zum Wirtschaftswachstum.) Irrational, 
                    weil die Biologie Anfang und Ende der Wachstumsphase als selbstverständlich 
                    erachtet; die Wirtschaftswissenschaft aber das noch höhere 
                    Wachstum als noch positiver darstellt. Weiter: Grenzen 
                    des Wachstums bzw. Club 
                    of Rome. 3. 
                     
                     
                      |  |   
                      | Quelle: 
                          The Garden of Remembrance (Irish: An Gairdín 
                          Cuimhneacháin) is a memorial garden in Dublin 
                          dedicated to the memory of "all those who gave 
                          their lives in the cause of Irish Freedom". |  |    | 
               
                | Osterferien 
                    (3.4. - 22.04.2014) | 
               
                | 02.04. ABI - 
                    Themen (2. - 4. Semester)Düsterwald- Kapitalismus
 |  | 
               
                | 26.03. REF NGO'sREF MS, Google, Apple, Adobe, Ebay, Amazon
 REF EU
 
 2 Beispiele für PPT's
 freiwillige 
                    HA zur Einschätzung der Abituraufgabe aus Bayerm; Erdkunde 
                    2010(aus: "sozial schwach" und "bildungsfern" 
                    - ein Vortrag 
                    von Michael Klundt) | 28.03. REF Demokratierepräsentative und plebiszitäre Demokratie
 Verbände
 Gewerkschaften
 Bürgerinitiativen
 ABI - 
                    Themen (1. Semester) ((nicht 
                    mehr gemacht: Josef Hilbert 
                    Text mp3 
                    ))  | 
               
                | 19.03. REF HandelskammerREF OECD
 REF 
                    Internationaler Gerichtshof / Europäischer Gerichtshof
 Rückgabe 
                    der Vorabi-Klausur | 21.03. REF G7/G8/G20REF UNO
 Globalisierung: 
                    "Verbraucher"perspektive
   | 
               
                | 12.03.Ref: WTO und IWF und Weltbank
 Düsterwald-Kapitalismus | 14.03. Globalisierung: 
                    Arbeitnehmerperspektive | 
               
                | 05.03. 
                    Vorabi-Klausur  READER 
                    zur Klausur | 07.03. | 
               
                | 26.02. Vortrag 
                    der Auswertung:Protektionismus versus Freihandel;
 dazu 
                    die Beck - Ausführungen
 | 28.02. 
                     u. a. 
                    formale Infos zur Klausur...
 | 
               
                | 19.02. REF 
                    Medikamentensituation in D (Waffel, Schokokuchen) und Globalkultur 
                    gegen Lokalkultur - eine Aussprache! HA 
                    vom 14.02. ( S. 13 A 1 oder A 2)
 | 21.02. REF 
                    Neoliberalismus (Phönix) REF Freihandelsverhandlungen 
                    USA - EU
 Protektionismus 
                    versus Freihandel(S. 27f)
 HA 
                    zu MI: (S. 44, M 2)
 | 
               
                | 12.02. Ökonomische 
                    Globalisierung - Ausmaß 
                    S. 10 Grafik- Definition S 10 M 1
 Aspekt Kapital S 10, 12 M 2, M6
 Unternehmen S 12, M 5
 HA 
                     
                    Kapitalverkehr | 14.02. 
                     HA S. 
                    12 M6 Unternehmen 
                    / TechnikS. 12 M 6
 Soziokulturelle 
                    Globalisierung | 
               
                | 05.02. 
                    S. 66f Global Government  1. 
                    AG: USA/UNO/GlobGov/Artikel 
                    Gulf News zu FR 2. 
                    Durcharbeiten 
                    von GlobGov und HA (ANF II): Analysiere die Lage im Süd-Sudan. 
                    Bezug: FAZ-Artikel 
                     | 07.02. 
                    (vom 5.2.) Vortrag 
                    AG 1: dazu 
                    der historische Vergleich aus den Gulfnews Vorlesen 
                    der HA |